ausstehen

ausstehen
(unreg., trennb., -ge-)
I v/t (hat)
1. (erleiden) put up with, suffer, endure; es ist ausgestanden it’s all over, we’ve etc. made it; das ist noch nicht ausgestanden it isn’t over yet
2. : ich kann ihn / es nicht ausstehen I can’t stand him / it; ich kann laute Musik nicht ausstehen I can’t bear loud music
II v/i (hat/ südd., österr., schw. ist)
1. Entscheidung: be pending, be still to be taken (Am. made); Zahlungen: be outstanding; Geld: be owing; Lösung: be still to be found; Sendungen: be overdue; seine Antwort steht noch aus we’re still waiting for his answer, he has yet to give us an answer; ausstehende Forderungen outstanding demands
2. (ausgestellt sein) be on display (oder exhibited)
* * *
to stand
* * *
aus|ste|hen sep
1. vt
(= ertragen) to endure; (= erdulden auch) to put up with; Sorge, Angst to go through, to suffer

ich kann ihn/so etwas nicht áússtehen — I can't bear or stand him/anything like that

jetzt ist es ausgestanden — now it's all over

mit jdm viel auszustehen haben — to have to go through a lot with sb, to have to put up with a lot from sb

2. vi
1) (= fällig sein) to be due; (Antwort) to be still to come; (Buch) to be still to appear; (Entscheidung) to be still to be taken; (Lösung) to be still to be found; (= noch zu erwarten sein) to be still expected
2) (Schulden, Zahlung) to be outstanding

Geld áússtehen haben — to have money owing

áússtehende Forderungen — outstanding demands

* * *
(to put up with; to tolerate: I can't abide noisy people.) abide
* * *
aus|ste·hen
irreg
I. vt
1. (ertragen)
etw \ausstehen to endure sth
jdn/etw nicht \ausstehen können to not be able to stand fam [or tolerate] sb/sth
mit jdm/etw etwas/viel \ausstehen to go through something/a lot with sb/sth
ich habe nun wirklich genug ausgestanden! I've really been through enough!
mit jdm/etw viel/etwas auszustehen haben to have to put up with a lot/something with sb/sth
ausgestanden sein (vorbei sein) to be all over [and done with]
II. vi
[noch] \ausstehen
1. (noch nicht da sein) to be due
die Antwort steht seit 5 Wochen aus the reply has been due for 5 weeks
die Sendung/das Paket steht immer noch aus the letter/package has still not been delivered; (noch zu erwarten sein) to be still expected [or awaited
2. ÖKON, FIN to be owing [or outstanding]
* * *
1.
unregelmäßiges intransitives Verb

noch ausstehen — <money, amount> be outstanding; <decision> be still to be taken, have not yet been taken; <solution> be still to be found

ihre Antwort steht noch aus — I am/we are etc. still awaiting their reply

ausstehende Forderungen — outstanding demands

2.
unregelmäßiges transitives Verb endure <pain, suffering>; suffer <worry, anxiety>

ausgestanden sein — be all over

ich kann ihn/das nicht ausstehen — I can't stand or bear him/it

* * *
ausstehen (irr, trennb, -ge-)
A. v/t (hat)
1. (erleiden) put up with, suffer, endure;
es ist ausgestanden it’s all over, we’ve etc made it;
das ist noch nicht ausgestanden it isn’t over yet
2.:
ich kann ihn/es nicht ausstehen I can’t stand him/it;
ich kann laute Musik nicht ausstehen I can’t bear loud music
B. v/i (hat/südd, österr, schweiz ist)
1. Entscheidung: be pending, be still to be taken (US made); Zahlungen: be outstanding; Geld: be owing; Lösung: be still to be found; Sendungen: be overdue;
seine Antwort steht noch aus we’re still waiting for his answer, he has yet to give us an answer;
ausstehende Forderungen outstanding demands
2. (ausgestellt sein) be on display (oder exhibited)
* * *
1.
unregelmäßiges intransitives Verb

noch ausstehen — <money, amount> be outstanding; <decision> be still to be taken, have not yet been taken; <solution> be still to be found

ihre Antwort steht noch aus — I am/we are etc. still awaiting their reply

ausstehende Forderungen — outstanding demands

2.
unregelmäßiges transitives Verb endure <pain, suffering>; suffer <worry, anxiety>

ausgestanden sein — be all over

ich kann ihn/das nicht ausstehen — I can't stand or bear him/it

* * *
v.
to bear v.
(§ p.,p.p.: bore, borne)
to tolerate v.

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Look at other dictionaries:

  • Ausstehen — Ausstehen, verb. irreg. (S. Stehen,) welches auf doppelte Art gebraucht wird. I. Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte seyn, außer dem Hause stehen, auswärts stehen. Mit Waaren ausstehen, auf dem Markte. Der vor dem in fremden Landen, Als ein… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • ausstehen — V. (Mittelstufe) fehlen, noch zu erwarten sein Beispiel: Eine offizielle Bestätigung dieser Nachricht steht noch aus. ausstehen V. (Mittelstufe) etw. ertragen, erdulden Synonym: aushalten Beispiele: Ich kann seine Anwesenheit kaum mehr ausstehen …   Extremes Deutsch

  • ausstehen — Vst. std. (14. Jh.) Stammwort. Zunächst in verschiedenen Bedeutungen gebraucht, die heute nicht mehr üblich sind ( wegbleiben vgl. aber Ausstand); dann fällig sein und schließlich (16. Jh.) ertragen (vgl. durchstehen u.ä.). deutsch s. stehen …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • ausstehen — ↑ stehen …   Das Herkunftswörterbuch

  • ausstehen — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • ertragen • aushalten Bsp.: • Ich kann diesen Lärm nicht ertragen …   Deutsch Wörterbuch

  • ausstehen — aushalten; erdulden; standhalten; ertragen; verkraften (umgangssprachlich) * * * aus|ste|hen [ au̮sʃte:ən], stand aus, ausgestanden <itr.; hat: 1. erwartet werden, noch nicht eingetroffen sein: die Antwort auf mein Schreiben steht noch aus;… …   Universal-Lexikon

  • ausstehen — 1. ausbleiben, fällig sein, fehlen, offenstehen; (südd., österr.): ausständig sein. 2. aushalten, durchhalten, durchstehen, einstecken, erdulden, sich ergeben, erleiden, ertragen, fertigwerden mit, hinnehmen, hinwegkommen, sich schicken,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • ausstehen — aus·ste·hen (hat) [Vt] 1 etwas ausstehen etwas Unangenehmes erdulden müssen <starke Schmerzen, große Angst ausstehen> 2 jemanden / etwas nicht ausstehen können gespr; jemanden / etwas für unsympathisch halten oder nicht leiden können: Ich… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • ausstehen — aus|ste|hen ; jemanden nicht ausstehen können …   Die deutsche Rechtschreibung

  • ausstehen — ausstehenintr dieArbeitniederlegen;sichnichtlängerbeteiligen.Gehörtzu»Ausstand=AusscheidenausdemBeschäftigungsverhältnis;Streik«.Österr1800ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Jemanden \(oder: etwas\) nicht ausstehen können —   Die Wendung besagt, dass man gegen jemanden oder etwas eine heftige Abneigung empfindet und die betreffende Person oder Sache nicht ertragen kann: Sie kann ihre Geschwister nicht ausstehen. Wenn ich etwas nicht ausstehen kann, dann ist das… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”